Datenschutzerklärung für die kostenfreien Webinare der GFF Praxistage
Wir, die Holzmann Medien GmbH & Co. KG (Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen, info@holzmann-medien.de) und unsere Tochterunternehmen Freizeit Verlag GmbH und Handwerker Radio GmbH, verarbeiten personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname und ggf. IP-Adressen) von Ihnen zum Zwecke der Übermittlung der Zugangsdaten und Unterlagen gebuchter Webinare. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Übermittlung der Zugangsdaten und Unterlagen gebuchter Webinare nehmen wir vor, weil dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Mit der Anmeldung zu kostenfreien Webinaren erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke durch oben genannte Verlage einverstanden. Die Verarbeitung umfasst die werbliche Ansprache per E-Mail-Adresse. Insbesondere des Newsletters „GFF Report“ unseres Praxismagazins GFF wird Ihnen im Rahmen dieser Vereinbarung zugesandt werden.
Falls Sie sich für das kostenfreie Webinar verbindlich angemeldet haben, erhalten auch unsere Kooperationspartner aluplast GmbH, Konrad Hornschuch AG, GEALAN Fenster-Systeme GmbH, hilzinger GmbH Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke die Webinarteilnehmer bzgl. eigenen Dienstleistungen anzusprechen. Ihre Daten werden in keinem Fall an sonstige dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten stellen damit die vertragliche Gegenleistung dar, welche sie für das unentgeltliche Teilnahme am Webinar erbringen. Unabhängig davon, räumen Ihnen die oben genannten Verlage die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken für die Zukunft ein.
Stellen Sie die Daten nicht bereit, ist eine die Anmeldung zum kostenfreien Webinar nicht möglich.
Zum Zwecke des Versands von E-Mail-Newslettern arbeiten wir mit Dienstleister Inxmail GmbH in Freiburg und CleverReach Verwaltungs GmbH in Rastede zusammen. An diese Dienstleister werden durch Sie angegebene personenbezogene Daten (E-Mail- Adresse, ggf. freiwillig angegebene Name, Vorname, Anschrift) übermittelt. Unsere Dienstleister sind verpflichtet, die Daten nur zu den oben genannten Zwecken zu verwenden und in keinem Fall an Dritte weiterzugeben. Eine Übermittlung an sonstige Dritte oder in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden für die Dauer entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. zum Zwecke der Newsletter-Zusendung solange, wie Sie die Zusendung wünschen, gespeichert.
Als Besteller haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenportabilität sowie ein Recht auf Widerruf einer gegebenen Einwilligung. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail (info@holzmann-medien.de), Brief oder Fax (+49 8247 354-170) Kontakt mit uns auf. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung.
Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Fragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten über datenschutz@holzmann-medien.de.
Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via Microsoft Teams
Für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren verwenden wir den Online-Dienst Microsoft Teams.
Es steht Ihnen frei, ob sie die Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren über Microsoft Teams-App oder mit Hilfe der Browser-Version nutzen.
Ihre Daten werden zu Zwecken der Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Teilnahme am ausgeschriebenen Webinar an unseren Partner (Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA) übermittelt. Die Verarbeitung findet nur in der EU/EWR statt.
Bei der Nutzung des Webinar Tools MS-Teams können folgende Daten verarbeitet werden:
Name, Vorname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse; Metadaten des Online-Meetings (z.B. Thema, Teilnehmer IP-Adressen etc.); Es besteht die Möglichkeit die Chatprotokolle zu erstellen und Aufzeichnungen von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren anzufertigen.
Wir informieren Sie in der Einladung oder zum Startzeitpunkt der Protokollierung/Aufzeichnung über den Umfang der zu beabsichtigten Protokollierung/Aufzeichnung und falls notwendig holen wir Ihre Einwilligung ein. Im Rahmen der Webinare etc. können wir die Fragen der Teilnehmer zwecks Vor- Nachbereitung, Verbesserung des Angebotes verarbeiten.
Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Microsoft Teams können Sie den Datenschutzhinweisen von Microsoft entnehmen, die Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Falls keine vertragliche Beziehung besteht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Und unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Interesse an aufwandfreier Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren.
Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Fragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten über datenschutz@holzmann-medien.de.
Zweimal im Monat erscheint "GFF Report", der Newsletter des GFF Magazins mit aktuellen Branchenentwicklungen, Top-News und Arbeitshilfen.